Modelliermodus

Modus wechseln
  • Flecks
  • Finishes

Werkzeuge

Alle Werkzeuge, die du brauchst, um wunderschöne Modelle zu erstellen.

Rückgängig

Fehler passieren, aber du kannst aus ihnen lernen. Manchmal sind die Dinge auch gar nicht so schlecht, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Wenn du aber wirklich etwas zurücknehmen möchtest, gibt es die Funktion Rückgängig. Drücke einfach über der Schaltfläche und deine letzte Aktion wird rückgängig gemacht.

Drücke noch einmal, um die Aktion davor ebenfalls rückgängig zu machen. Du kannst alles rückgängig machen, notfalls sogar bis zum Beginn deiner Sitzung.

Dafür gibt es sogar einen Kurzbefehl – drücke einfach .

Fehler passieren, aber du kannst aus ihnen lernen. Manchmal sind die Dinge auch gar nicht so schlecht, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Wenn du aber wirklich etwas zurücknehmen möchtest, gibt es die Funktion Rückgängig.

Drücke auf über der Schaltfläche und deine letzte Aktion wird rückgängig gemacht.

Drücke noch einmal, um die Aktion davor ebenfalls rückgängig zu machen. Du kannst alles rückgängig machen, notfalls sogar bis zum Beginn deiner Sitzung.

Es gibt auch einen Kurzbefehl dafür: Neige oder drehe einfach nach links und drücke , um etwas rückgängig zu machen.

Wiederherstellen

Der Fehler war doch kein Fehler? Drücke einfach über der Schaltfläche und die Aktion, die du rückgängig gemacht hast, wird wiederhergestellt. Du kannst alle Aktionen, die du rückgängig gemacht hast, wiederherstellen.

Es gibt auch einen Kurzbefehl dafür: Drücke einfach , um etwas wiederherzustellen.

Der Fehler war doch kein Fehler? Drücke einfach auf über der Schaltfläche und die Aktion, die du rückgängig gemacht hast, wird wiederhergestellt.

Du kannst alle Aktionen, die du rückgängig gemacht hast, wiederherstellen. Es gibt auch einen Kurzbefehl dafür: Neige oder drehe einfach nach rechts und drücke .

Bewegen

Funktioniert wie das Bewegen im Zusammenbau, du kannst allerdings jede einzelne Bearbeitung eines Modells bewegen und nicht nur das ganze Modell. Am besten verstehst du diese Funktion, indem du sie einfach einmal ausprobierst. Verwische etwas und denke daran, von Zeit zu Zeit loszulassen, um separate Formen zu erstellen. Versuche dann, Teile davon zu verschieben.

Funktioniert wie das Bewegen im Zusammenbau, du kannst allerdings jede einzelne Bearbeitung eines Modells bewegen und nicht nur das ganze Modell. Am besten verstehst du diese Funktion, indem du sie einfach einmal ausprobierst. Verwische etwas und denke daran, von Zeit zu Zeit loszulassen, um separate Formen zu erstellen. Versuche dann, Teile davon zu verschieben.

Dehnen

Mit diesem tollen Werkzeug kannst du eine Stelle an deinem Modell greifen, um sie zu dehnen oder quetschen.

Die Effekte sind je nach Form und Griffposition unterschiedlich.

Fährst du über etwas, erscheint ein weißer Pfeil, der die Richtung in die ändert, in die du fährst. Greife und ziehe in Pfeil- oder entgegengesetzte Richtung.

Wenn du die Wichtel-Spitze bewegst, siehst du Linien, die dir anzeigen, was du dehnst. Achte auf dein Thermometer.

Je mehr Linien, desto mehr Modelldaten werden benötigt.

Klonen

Fertige Kopien von Dingen an, damit du etwas, das du mehrmals haben willst, nicht immer wieder neu erstellen musst.

Außerdem brauchen deine Kreationen dadurch weniger Speicherplatz.

Wähle Klonen, fahre über das Objekt, das du klonen möchtest, und greife es mit .

Oder halte gedrückt, um die Wichtel-Spitze in das Klonen-Symbol zu verwandeln, und greife dann mit .

Wenn du oder drückst, während du den Klon hältst, kannst du die Anzahl der Klone erhöhen. Zusätzliche Klone werden je nach Taste unterschiedlich hinzugefügt.

Drücke für Klon-zum-Klon. Die Klone werden dann zwischen dem Original und dem Klon angezeigt.

Bewege den Controller an eine leere Stelle und platziere das Original und den Klon.

Klon-zum-Klon ist gut geeignet für Brücken und Treppen. Das Original und der Klon markieren die Start- und Endpunkte und die weiteren Klone füllen die Lücken.

Drücke für Klon-am-Klon, wobei die Zusätze außerhalb des ersten Klons angezeigt werden. Dies ist z. B. gut für einen Boden geeignet, damit du deinen Klon nicht kilometerweit entfernt von deinem Original platzierst.

Wenn du mit Klon-zum-Klon beginnst () und dann entscheidest, dass du eigentlich Klon-am-Klon verwenden möchtest () oder umgekehrt, drücke einfach wiederholt die andere Taste, bis die gewünschte Option ausgewählt ist.

Fertige Kopien von Dingen an, damit du etwas, das du mehrmals haben willst, nicht immer wieder neu erstellen musst.

Außerdem brauchen deine Kreationen dadurch weniger Speicherplatz.

Wähle Klonen, fahre über das Objekt, das du klonen möchtest, und greife es dann mit auf .

Oder halte auf gedrückt, um die Wichtel-Spitze in das Klonen-Symbol zu verwandeln, und greife dann mit auf .

Wenn du oder auf drückst, während du den Klon hältst, kannst du die Anzahl der Klone erhöhen oder verringern.

Zusätzliche Klone werden je nach Taste unterschiedlich hinzugefügt.

Drücke auf für Klon-zum-Klon. Die Klone werden dann zwischen dem Original und dem Klon angezeigt.

Bewege an eine leere Stelle und platziere das Original und den Klon.

Klon-zum-Klon ist gut geeignet für Brücken und Treppen. Das Original und der Klon markieren die Start- und Endpunkte und die weiteren Klone füllen die Lücken.

Drücke für Klon-am-Klon auf , wobei die Zusätze außerhalb des ersten Klons angezeigt werden. Dies ist z. B. gut für einen Boden geeignet, damit du deinen Klon nicht kilometerweit entfernt von deinem Original platzierst.

Wenn du mit Klon-zum-Klon beginnst () und dann entscheidest, dass du eigentlich Klon-am-Klon verwenden möchtest () oder umgekehrt, drücke einfach wiederholt die andere Taste, bis die gewünschte Option ausgewählt ist.

Löschen

Funktioniert genau wie die Funktion Löschen im Zusammenbau, du kannst allerdings jede einzelne Bearbeitung löschen und erhältst so die Kontrolle über deine Kreation.

Funktioniert genau wie die Funktion Löschen im Zusammenbau, du kannst allerdings jede einzelne Bearbeitung löschen und erhältst so die Kontrolle über deine Kreation.

Form stempeln

Wenn du eine schöne, klare Form platzieren willst, ist das hier das perfekte Werkzeug. Wähle deine Form, richte sie mit / und aus und stempele sie mit oder .

Wenn du mehrmals stempelst, kannst du ein Modell aufbauen – alles, was du stempelst, gehört zu einem Modell,

bis du Neues Modell beginnen im Kontextmenü auswählst.

Mehrmals beliebig stempeln kannst du mit Drehen. Halte eine Form und drehe sie mit . Richtung sowie Geschwindigkeit der Bewegung auf bestimmen deinen Dreh.

Schnelles Streichen sorgt für eine schnelle Drehung, sanftes Streichen für eine langsame.

Du kannst auch deinen Griff anpassen (Form bearbeiten mit +), was sich auf die Drehung auswirkt.

Wenn du die gewünschte Drehung erreicht hast, beginne mit dem Stempeln. Um das Drehen zu beenden, tippe einmal leicht an.

Das Drehen ist am besten verständlich, wenn du es einfach ausprobierst.

Drücke , um von Hinzufügen zu Entfernen zu wechseln, und du kannst schnitzen.

Zudem kannst du jederzeit + verwenden, um zwischen Stempeln und Verwischen zu wechseln.

Entspricht die Form nicht genau deinen Vorstellungen? Du kannst sie mit dem Form-Editor bearbeiten, indem du + drückst und

gleichzeitig die Form hältst, oder du kannst die Form bearbeiten-Schaltfläche im Kontextmenü verwenden.

Wenn du eine schöne, klare Form platzieren möchtest, ist das hier das perfekte Werkzeug. Wähle eine Form und lege die Größe fest, indem du auf gedrückt hältst und drehst, als würdest du eine Scheibe drehen. Stempele, indem du auf drückst.

Wenn du mehrmals stempelst, kannst du ein Modell erstellen. Dann gehört alles, was du stempelst, zu einem Modell, bis du Neues Modell beginnen im Kontextmenü wählst.

Mehrmals beliebig stempeln kannst du mit Drehen. Drücke zweimal auf , während du eine Form hältst, greife dann die Form mit auf , um sie zu drehen.

Der Punkt, an dem du die Form greifst, und die Richtung sowie die Geschwindigkeit der Bewegung von bestimmen deinen Dreh. Schnippe den Controller schnell weg, um schnell zu drehen. Wenn du ihn sanft anstößt, ist die Drehung langsam.

Wenn du die gewünschte Drehung erreicht hast, beginne mit dem Stempeln. Um das Drehen zu beenden, fahre mit über die Form und drücke . Das Drehen ist am besten verständlich, wenn du es einfach ausprobierst.

Beim Werkzeug Form stempeln kannst du mit Mischen wählen, wie Formen verschmolzen werden. Halte auf gedrückt und drehe , während du eine Form hältst, um die Intensität des Mischens einzustellen.

Während du weiterhin auf gedrückt hältst, drücke auf , um zwischen Weich mischen und Hart mischen zu wechseln. Bei beiden Optionen werden deine Formen auf verschiedene Weise gemischt. Du siehst das Ergebnis, bevor du stempelst.

Du kannst die Detailgenauigkeit bei Verwendung von Form stempeln anpassen. Um die Detailgenauigkeit deiner Form anzupassen, halte auf gedrückt und drehe dann .

Halte für den Detailgenauigkeitstyp auf gedrückt und drücke auf , um zwischen Veränderlich und Gleichmäßig zu wechseln. Bei Gleichmäßig sind die Größe und die Dichte der Flecken innerhalb der Form gleichmäßig, sodass die Ecken und Kanten verschwommen sein können.

Mit Veränderlich hingegen bleibt deine Form schärfer, wobei sich die dichtesten und kleinsten Flecken an den Ecken und Kanten befinden. In der Mitte sind sie lockerer.

Die Form entspricht nicht genau deiner Vorstellung? Bearbeite sie im Form-Editor, indem du auf + auf drückst, während du eine Form hältst, oder verwende die Schaltfläche Form bearbeiten im Kontextmenü.

Verwende auf , um jederzeit zwischen Stempeln und Verwischen zu wechseln. Beachte, dass Mischen-Optionen für Verwischen nicht verfügbar sind.

Form verwischen

Das Sahnehäubchen des Modelliermodus. Mit diesem einfachen, aber starken Werkzeug kannst du von einer Kiste bis hin zu einer epischen Raumstation alles erstellen.

Wähle eine Form. Lege die Größe und Ausrichtung mit / und fest. Halte dann oder gedrückt und bewege den Controller oder die Kamera ( und ), um sie zu verwischen. Das ist, als würdest du eine 3D-Form zeichnen.

Die Kombination von Drehen und Verwischen hat einen sehr schönen Effekt. Halte eine Form und drehe sie mit .

Richtung sowie Geschwindigkeit der Bewegung auf bestimmen deinen Dreh.

Schnelles Streichen sorgt für eine schnelle Drehung, sanftes Streichen für eine langsame. Du kannst auch deinen Griff anpassen (Form bearbeiten mit +).

Das wirkt sich auf die Drehung aus.

Wenn du die gewünschte Drehung erreicht hast, beginne mit dem Verwischen. Um das Drehen zu beenden, tippe einmal leicht an.

Das Drehen ist am besten verständlich, wenn du es einfach ausprobierst.

Drücke , um von Hinzufügen zu Entfernen zu wechseln, und du kannst schnitzen.

Du kannst eine Farbe zum Verwischen wählen oder anschließend Sprühfarbe auftragen. Dies sind die Grundlagen. Wenn du bereit für die nächste Stufe bist,

verwende Verwischen mit den verschiedenen Hilfen (z. B. Kaleidoskop – sehr lustig!) und dem Form-Editor, um richtig loszulegen.

Um auf den Form-Editor zuzugreifen, drücke +, während du eine Form hältst, oder verwende die „Form bearbeiten“-Schaltfläche im Kontextmenü.

Beachte, dass Mischen-Optionen für Verwischen nicht verfügbar sind. Verwende +, um jederzeit zwischen Verwischen und Stempeln zu wechseln.

Das Sahnehäubchen des Modelliermodus. Mit diesem einfachen, aber starken Werkzeug kannst du von einer schlichten Kiste bis hin zu einer epischen Raumstation alles erstellen. Wähle eine Form und lege die Größe fest, indem du auf gedrückt hältst und drehst, als würdest du eine Scheibe drehen. Halte dann auf gedrückt und bewege (oder auf ), um sie zu verwischen. Das ist, als würdest du eine 3D-Form zeichnen. Tippe die Spitze von an das untere Ende von , um von Hinzufügen zu Entfernen zu wechseln, und du kannst schnitzen.

Du kannst eine Farbe zum Verwischen wählen oder anschließend Sprühfarbe auftragen.

Es macht auch Spaß, mit Drehen zu verwischen. Drücke zweimal auf , während du eine Form hältst, greife dann die Form mit auf , um sie zu drehen.

Der Punkt, an dem du die Form greifst, und die Richtung sowie die Geschwindigkeit der Bewegung von bestimmen deinen Dreh. Schnippe den Controller schnell weg, um schnell zu drehen. Wenn du ihn sanft anstößt, ist die Drehung langsam.

Wenn du die gewünschte Drehung erreicht hast, beginne mit dem Verwischen. Um das Drehen zu beenden, fahre mit über die Form und drücke . Das Drehen ist am besten verständlich, wenn du es einfach ausprobierst.

Wenn du bereit für die nächste Schwierigkeitsstufe bist, verwende Verwischen in Kombination mit Mechanismen (z. B. Kaleidoskop – echt lustig!) und dem Form-Editor, um das gesamte Potenzial auszuschöpfen.

Um den Form-Editor zu öffnen, drücke auf + auf , während du eine Form hältst, oder verwende die Schaltfläche Form bearbeiten im Kontextmenü. Beachte, dass Mischen-Optionen für Verwischen nicht verfügbar sind.

Du kannst die Detailgenauigkeit bei Verwendung von Form verwischen anpassen.

Um die Detailgenauigkeit deiner Form anzupassen, halte auf gedrückt und drehe dann .

Halte für den Detailgenauigkeitstyp auf gedrückt und drücke auf , um zwischen Veränderlich und Gleichmäßig zu wechseln. Bei Gleichmäßig sind die Größe und die Dichte der Flecken innerhalb der Form gleichmäßig, sodass die Ecken und Kanten verschwommen sein können.

Mit Veränderlich hingegen bleibt deine Form schärfer, wobei sich die dichtesten und kleinsten Flecken an den Ecken und Kanten befinden. In der Mitte sind sie lockerer.

Verwende auf , um jederzeit zwischen Verwischen und Stempeln zu wechseln.

Sprühfarbe

Du kannst in Farbe modellieren, aber auch diese Funktion macht jede Menge Spaß. Sie funktioniert ähnlich wie eine echte Sprühdose, nur mit 3D-Formen.

Wähle Sprühfarbe und lege dann eine Form und eine Farbe fest. Fahre mit der Drahtgitter-Form über den Bereich, auf den du die Sprühfarbe anwenden möchtest,

und eine Vorschau wird angezeigt. Halte gedrückt und bewege den Controller auf Sprühfarbe. Die Sprühfarbe wird in 3D auf den Bereich innerhalb der Form angewandt,

sodass der Inhalt der Form die gewählte Farbe erhält. Wenn deine Form an die andere Seite eines Objekts verschoben wird, erscheint die Farbe auch dort.

Lege die Größe und Position deiner Form wie gehabt mit / und fest. Du kannst die Farbe sogar aufschichten, wenn du die Deckkraft im Form-Editor niedrig eingestellt hast (drücke +, während du eine Form hältst) und sie wiederholt aufträgst.

Du kannst in Farbe modellieren, aber auch diese Funktion macht jede Menge Spaß. Sie funktioniert ähnlich wie eine echte Sprühdose, nur mit 3D-Formen.

Wähle Sprühfarbe und lege dann eine Form und eine Farbe fest. Fahre mit der Drahtgitter-Form über den Bereich, auf den du die Sprühfarbe anwenden möchtest,

und eine Vorschau wird angezeigt. Halte auf gedrückt und bewege auf Sprühfarbe. Die Sprühfarbe wird in 3D auf den Bereich innerhalb der Form angewandt,

sodass der Inhalt der Form und auch die andere Seite des Objekts die gewählte Farbe erhalten.

Du kannst die Farbe sogar aufschichten, wenn du die Deckkraft im Form-Editor niedrig eingestellt hast (drücke auf + auf , während du eine Form hältst) und sie wiederholt aufträgst.

Detailgenauigkeit

Diese Funktion ähnelt dem Verwischen beim Malen oder Zeichnen. Wenn du sie anwendest, werden die Flecken des Modells angeraut und ungleichmäßiger. Dadurch können deine Modelle stilisierter wirken – viele Werkzeuge und Anpassungen funktionieren mit etwas Detailgenauigkeit besser, also experimentiere.

Wähle eine Form, fahre über die Stelle, die du bearbeiten möchtest, und drücke . Oder halte gedrückt, während du den Controller bewegst. Du kannst die Detailgenauigkeit im Form-Editor einstellen (+, während du eine Form hältst).

Diese Funktion ähnelt dem Verwischen beim Malen oder Zeichnen. Wenn du sie anwendest, werden die Flecken des Modells angeraut und ungleichmäßiger.

Dadurch können deine Modelle stilisierter wirken – viele Werkzeuge und Anpassungen funktionieren mit etwas Detailgenauigkeit besser, also experimentiere.

Wähle eine Form, fahre über die Stelle, die du bearbeiten möchtest, und drücke auf . Oder halte gedrückt, während du bewegst.

Um den Grad der Detailgenauigkeit einzustellen, halte auf gedrückt und drehe dann .

Bei Form stempeln und Form verwischen kann der Detailgenauigkeitstyp zwischen Veränderlich und Gleichmäßig variiert werden.

Unter Mehr Infos wird jeweils erklärt, wie das geht.

Beschneiden

Alle Bestandteile eines Modells außer dem Inhalt der gewählten Form werden verworfen.

Wähle eine Form zum Beschneiden und bewege sie über das, was du beschneiden möchtest.

Drücke , um zu beschneiden, und alles, was sich außerhalb des Beschnitts befindet, verschwindet. Du kannst weiter beschneiden, bis du zufrieden bist.

Drücke um das Beschneiden-Werkzeug abzuwählen.

Alle Bestandteile eines Modells, außer dem Inhalt der gewählten Form, werden verworfen.

Wähle eine Form zum Beschneiden und bewege sie über das, was du beschneiden möchtest.

Drücke auf , um zu beschneiden, und alles, was sich außerhalb des Beschnitts befindet, verschwindet.

Du kannst weiter beschneiden, bis du zufrieden bist, oder das Beschneiden-Werkzeug mit auf abwählen.

Ausschneiden

Funktioniert wie Beschneiden, aber während Beschneiden alles, was außerhalb der Form liegt, verwirft, schneidet Ausschneiden ein

Stück aus und erstellt ein brandneues Modell.

Wähle eine Form für das Ausschneiden-Werkzeug und fahre über das Objekt, aus dem du Teile ausschneiden möchtest.

Drücke dann , um das Ausschneiden durchzuführen.

Jetzt hast du zwei verschiedene Modelle. Du bist immer noch an das originale Modell herangefahren – bewege es und du wirst feststellen, dass ein Teil fehlt.

Du kannst auf dein neues Modell zugreifen, indem du in den Zusammenbau-Modus wechselst.

Funktioniert wie Beschneiden, aber während Beschneiden alles, was außerhalb der Form liegt, verwirft, schneidet Ausschneiden ein

Stück aus und erstellt ein brandneues Modell.

Wähle eine Form für das Ausschneiden-Werkzeug und fahre über das Objekt, aus dem du Teile ausschneiden möchtest.

Drücke dann auf , um das Ausschneiden durchzuführen.

Jetzt hast du zwei verschiedene Modelle. Du bist immer noch an das originale Modell herangefahren – bewege es und du wirst feststellen, dass ein Teil fehlt.

Du kannst auf dein neues Modell zugreifen, indem du in den Zusammenbau-Modus wechselst.

Das Dreams-Benutzerhandbuch ist ständig in Arbeit. Achtet auf Aktualisierungen, da wir im Laufe der Zeit weitere Lern-Ressourcen und Artikel hinzufügen werden.